top of page

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz im Landkreis Schwäbisch Hall

  • Autorenbild: Yannis Hirsch
    Yannis Hirsch
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Viele kleine Betriebe im Landkreis Schwäbisch Hall fragen sich gerade: Betrifft mich das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz? Die Antwort ist: Ja – aber nicht sofort und nicht alle. Damit du nicht den Überblick verlierst, erklären wir dir hier, worum es geht, was das mit deiner Website zu tun hat und warum sich ein barrierefreier Auftritt sowieso lohnt.


Eine fröhliche Person im Rollstuhl benutzt ein Smartphone. Um das Gerät schweben Symbole für Barrierefreiheit – Kontrastumschaltung, Screenreader und Tastaturnavigation. Im Hintergrund abstrakte Formen in Blau, Grün und Weiß.

Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

Das Gesetz verpflichtet ab Juni 2025 viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Das heißt: Webseiten, Online-Shops und digitale Dienstleistungen müssen so gestaltet sein, dass auch Menschen mit Behinderungen sie nutzen können. Dazu zählen zum Beispiel Sehbehinderte, Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Hörgeschädigte.

Wenn du wissen willst, ob deine Seite generell gut aufgestellt ist, schau mal auf unsere Seite zur Website-Wartung und -Pflege.


Gilt das auch für kleine Betriebe?

Die gute Nachricht: Kleine Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz sind erstmal ausgenommen. Trotzdem lohnt es sich, das Thema frühzeitig anzugehen. Erstens, weil barrierefreie Seiten für alle besser funktionieren. Zweitens, weil Förderungen und neue Standards (z. B. von der Handwerkskammer) oft voraussetzen, dass man digitale Mindestanforderungen erfüllt.


Warum barrierefreie Websites auch ohne Pflicht sinnvoll sind

Im Landkreis Schwäbisch Hall leben viele ältere Menschen – und damit auch viele potenzielle Kund:innen, die von klaren Texten, guter Kontrastdarstellung oder der Möglichkeit zur Tastatur-Navigation profitieren. Eine barrierearme Website verbessert die Nutzererfahrung und sorgt ganz nebenbei für bessere Auffindbarkeit bei Google. Barrierefreiheit ist kein Nachteil, sondern ein Wettbewerbsvorteil – besonders lokal.


Was kann ich jetzt tun?

Auch wenn du nicht direkt betroffen bist: Ein barrierefreier Aufbau kostet nicht viel, wenn man ihn von Anfang an mitdenkt. Wer bereits eine WordPress-Seite hat, kann mit ein paar sinnvollen Plugins und etwas Unterstützung schnell erste Hürden abbauen. Wir helfen dir gern dabei, deine bestehende Seite zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen – Schritt für Schritt.


Mini-Glossar

  • Barrierefrei: So gestaltet, dass alle Menschen – unabhängig von Einschränkungen – etwas nutzen können.

  • Digitale Barrierefreiheit: Maßnahmen auf Webseiten oder Apps, die z. B. blinden oder motorisch eingeschränkten Personen helfen.

  • WCAG: Internationale Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) für barrierefreie Websites.

  • Tastatur-Navigation: Eine Seite lässt sich komplett mit der Tastatur bedienen – ohne Maus.


Wenn du im Landkreis Schwäbisch Hall sichergehen willst, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch barrierearm ist, melde dich für ein kostenloses Erstgespräch beim Kraut & Rüben Studio – wir schauen uns deine Seite gemeinsam an und geben dir konkrete Tipps.


Yannis Hirsch lachend vor dem Kraut & Rüben Logo


 
 
 

Comments


Wolke 1 4.png

Mach dein Business zur Marke, die man nicht vergisst

holding-puzzle-business-solutions-success-strategy-concept-two-hands-trying-connect-couple
holding-puzzle-business-solutions-success-strategy-concept-two-hands-trying-connect-couple
bottom of page